Berlin Jazz – Jazz Clubs Berlin – Musicians – Concerts
Kulturindustrie – Paradigmenwechsel. Der Konsument übernimmt. Das Geschmacksurteil des Konsumenten ist mächtig und stellt das Kunsturteil der Kritik in Frage, wo kann Kritik ihren Platz finden, wenn nicht im Schatten eines Hauses, von wo aus sie das Treiben beobachtet und sich wie ein Detektiv Notizen macht.
Musicians Berlin von Almost Here bis Jazz im Zoom
A
Fuasi Abdul-Khaliq – in unterschiedlichen Formationen vom
Horace Tapscott Tribute Ensemble bis The Ebony Big Band, auch im Projekt FuMaTiKeLo
Records: Fuasi & Ensemble En El Central 2000, The Abukua 2008
Abisko Lights –Abisko, ein kleiner Ort in Schweden, so auch die Musik, inspiriert vom Winternordlicht oder melancholisch wie Good Night Berlin


Abisko Lights – Website
Abisko Lights – Point of View 2019, Abisko Lights 2017
Lukas Akintaya – geboren 1991 in Lüneburg, Schlagzeuger und Komponist, studierte an der Huchschule für Musik Köln und am Jazz Institut Berlin


Lukas Akintaya – Website
Lukas Akintaya with: Holon Trio, Obsany – From Far 2021, Todah 2021
Unicom on Carroll Street 2021, HUES 2021, Holon Trio: Shields Down 2019,
1000 Gram: By All Dreams Necessary 2018, Sophia & Olga: Shells in motion 2017, Holon Trio: HOLON 2016
Jo Ambros
Andromeda Mega Express Orchestra – die wohl aufregendste Big Band der Stadt – ausgezeichnet mit dem Jazzpreis 2021


Andromeda Mega Express Orchestra – Website
Andromeda Mega Express Orchestra – Take Off 2009, Bum Bum 2012, Live on Planet Earth 2014, Vula 2017, Vula (Remix) 2018
Max Andrzejewski – geboren 1986, Schlagzeuger, studierte an der Huchschule für Musik Köln und am Jazz Institut Berlin


Max Andrzejewski – Website
Max Andrzejewski – Auswahl seiner Tonträger: Max Andrzejewski’s Hütte und Chor 2014,
Max Andrzejewski’s Hütte and The Homegrown Organic Gospel Choir 2017,
Max Andrzejewskis Hütte Plays the Music of Robert Wyatt 2019,
Expressway Sketches: Surfin’ the Day – Lovin’ the Night 2019,
Mythos 2022
SooJin Anjou
Tal Arditi – geboren 1998, studierte an der Rimon School of Jazz and Contemprory Music, siedelte in die Schweiz und von da nach Berlin um

Tal Arditi – Website
Tal Arditi – Portrait 2018, Colors 2020
Tom Arthurs – geboren 1980 in Northants, promovierte über die Berliner Improvisations-Musikszene, lehrte am Jazz Institut und am Zentrum für Tanz Berlin


Tom Arthurs – Website
Tom Arthurs – Augmented Nature Bern Corona Edition 2020,
Hangkerum 2019, The Point in Question, Vaucanson’s Muse 2016, A Clear Midnight 2015, Zürich Concert mit Ingrid Laubrock 2014, In Full View mit Julia Hülsmann Quartet 2013
Martin Auer –geboren 1976 in Prien, studierte in Mannheim und Berlin, spielte mit Metheny, Mangelsdorff, Clark Terry, Till Brönner u.a.

Martin Auer – Website
Martin Auer – Hot 5 2021, So Far 2018, Our Kind of… 2015,
B
Maria Babtist – geboren in Berlin 1971, studierte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler und in New York an der New School, lernte Maria Schneider kennen, die sie maßgeblich förderte.

Maria Babtist – Website
Maria Babtist – Spring in Bernlin, City Grooves, Gate 29, Episodes, Self-Portrait, Here & Now, Poems without Words, Resonance Piano Solo, Here & Now 2, Facing Duality, Essays on Jazz (2023)
Tobias Backhaus – geboren in Darmstadt 1984, studierte am Jazz Institute Berlin

Tobias Backhaus – Wikipedia
Tobias Backhaus – mit Florian Ross Tunes & Explorations 2022, mit Robert Keßler Bloodline 2021, mit Wanja Slavin Salvation 2018, Club Boogaloo Monsoon Dance 2015
Sven Bährens
Wolf Nils Bartels
Lisa Bassenge – geboren in Berlin 1974, studierte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler


Lisa Bassenge – Website Micatone
Lisa Bassenge – Vocals mit Micatone Aufnahmen 2001 – 2017, 2006: A Little Loving, 2008: Won’t Be Home Tonight – Live, 2011: Nur fort; Gold (German Jazz Award), 2013: Wolke 8 (Lyrics zusammen mit Thomas Melle), 2015: Canyon Songs mit Till Brönner, Larry Klein, Vinnie Colaiuta, 2018: Borrowed and Blue, 2020: Mothers
Conny Bauer – geboren in Halle 1943, studierte in Dresden an der Hochschule für Musik, Posaunist, überwiegend im Freejazz und in der Improvisationsmusik anzutreffen

Conny Bauer – Agentur Artischocke
Konrad Bauer Solo, 1980; Flüchtiges Glück, 1984; Live im Völkerschlachtdenkmal, 1988; Torontotöne,
1991; Hummelsummen, 2003; Der gelbe Klang, 2008; Wanderungen durch den Thüringer Wald 2019;
Franz Bauer – geboren in Bad Aibling 1968, Schlagzeug und Perkussion, studierte an der Hochschule für Musik München, lehrt an der Musikschule Paul Hindemith Neukölln

Franz Bauer – Website
Mick Baumeister
Moritz Baumgärtner – drums
Alexander Beierbach
Teresa Bergman – vocals, guitar
Berlin Jazz Orchestra
Boris Bell
Carlos Bica
Stephan Bienwald
Ernst Bier
Johannes Bigge
Ketan Bhatti
Jim Black
Samuel Blaser – trombone
Wolfram Blechner
Bolero Berlin
Mirna Bogdanovic
Dima Bondarev
Thomas Borgmann
Johanna Borchert – geboren in Berlin 1983, Piano und Vocal – lebt seit 2017 in Kopenhagen


Johanna Borchert – Website
Johanna Borchert, Fm Biography 2014, Love of Emtines 2018, Amniotic 2021
Oli Bott
Stephan Braun – cello
www.stephanbraun.com
Till Brönner – trumpet
Kai Brückner
Friederike Brueck
Andreas Brunn
Andi Bühler
C
Lucia Cadotsch –geboren in Zürich 1984, studierte an der Universität der Künste Berlin


Lucia Cadotsch – Website
Lucia Cadotsch – mit Schneeweiß Rosenrot Pool 2012, Speak Low 2016, Speak Low II 2020, Time Rewind 2020, Lily of the Nine 2022
Anna Carewe – Timescapes mit Oli Bott 2019
Guilherme Castro – bass
Tobias Christl – studierte Jazz/Pop Gesang und Schulmusik an Musikhochschulen New York, Köln, Würzburg, Nürnberg und Weimar


Tobias Christl Website
Tobias Christl – Verschmelzung 2013
Oana Cătălina Chiţu – geboren im kleinen Dorf Humulesti, Romänien, kam in den 90igern nach Berlin


Oana Cătălina Chiţu – Website
Oana Cătălina Chiţu – Bucharest Tango, 2008, Divine 2013, Vekra
Anat Cohavi
Conic Rose – ist die Entdeckung eines Gewitter-Fliegenschwarms. Der Kippmoment, in dem sich spürbar alles verdichtet


Conic Rose – Website
Conic Rose – Baby Ghosts, Young Man, New Album on 17/02/2023
Greg Cohan
Daniel Cordes – geboren 1964 in Mannheim, Bassist, studierte an der Hochschule der Künste Berlin

Daniel Cordes – Wikipedia
Daniel Cordes – 17 Hippies, Agitation Free, Die Blauen Pilze, Electric Krause, Lüül & Band, Miss Berta Hammond
D
Chris Dahlgren – geboren 1961 in New York, Bassist und unterichtet an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

Chris Dahlgren Wikipedia
Chris Cahlgren mit Anthony Braxton Quintet Live at the Royal Festival Hall mit Mary Halvorson, Taylor Ho Bynum, Satoshi Takeishi (2005), Chris Dahlgren & Lexicon: Mystic Maze (Jazzwerkstatt, 2011), Olaf Rupp / Chris Dahlgren Stralau (2013), Dhalgren (Boomslang 2017, mit Gebhard Ullmann, Almut Kühne, u. a.), Dhalgren Songs from a Dystopian Utopia (Boomslang 2021, mit Evi Filippou, Arne Braun, Sidney Werner, Alfred Vogel)
Prof. Geoffroy de Masure – trombone
Tilmann Dehnhard
Christopher Dell – geboren 1965 in Darmstadt, leitet seit 2000 das Institut für Improvisations- Technologie in Berlin


Christopher Dell – Website
Christopher Dell Dell, Lillinger, Westergaard 2021
Tino Derado – geboren 1970 in München, seit 2009 Lehrbeauftragter an UDK Berlin

Tino Derado – Website
Tino Derado – Aguacero 2001, Luminescence 2003, Aguacero Two 2007 Tales & Stories 2009,
Markus Deuber LOFTUS CREEK VOL.3 FEATURING SÖLVI KOLBEINSSON 2018, MELLUM 2018,
Wolfgang Fiedler-Dierichs
Acadius Didavi
Phillip Dornbusch
Max Döhlemann
Marc Doffey
Kaja Draksler – geboren 1987 in Krani, Slowenien lebt in Kopenhagen, ist regelmäßig in Berlin und Amsterdam


Kaja Draksler – Website
Kaja Draksler Grow 2022, When the Hills Run Across the Fields 2022, In Otherness Oneself 2022
E
Silke Eberhard – Geboren 1972 in Heidenheim – studierte Silke Eberhard an der Hochschule für Musik Hanns Eisler,


Silke Eberhard – Website
Silke Eberhard – eine Werkübersicht auf dieser Seite Silke Eberhard The Being Inn
Petter Eldh
Helmut Engel-Musehold
Henrika Entzian
Daniel Erdmann
F
Felix F. Falk
Steffen Faul
Hugo Fernandez – guitar
Peter Fessler
Wolfgang Fiedler
Johannes Fink
Birgitta Flick – Geboren 1985 in Filderstadtz studierte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler,


Birgitta Flick Website
Footprint Project
Paul Frick
Prof. Eleanor Forbes – vocals
G
Reinhard Gagel
Jessica Gall
Benjamin Geyer
Uri Gincel – piano
Daniel Glatzel
Annette Goeres – vocals
www.freiestimme.de
Torsten Goods
Friedemann Graef
Frank Gratkowski
Ronny Graupe
Charlotte Greve
Michael Griener
Philipp Gropper
Mathis Grossmann
Gerhard Gschlößl –
Trouble in the East Records
Lars Gühlke
Ulrich Gumpert
H
Johannes Haage
Clara Haberkamp – piano
Clara Haberkamp – geboren in Unna 1989, studierte am Jazz Institut Berlin von 2009 bis 2013


Clara Haberkamp – Releases since 2012 Website
Clara Haberkamp – One Hunred Dreams 2012, Nicht rot, nicht weiß, nicht blau 2013, You Sea! 2014,
Orange Blossom 2016, Neon Hill 2018, Reframing The Moon 2021
Marla Hansen Veröffentlichungen: Wedding Day 2007, Dust 2020, Single: Tall Trees 2022, Waltz 2023
Mette Nadja Hansen
Helge Harding – clarinette
www.helge-harding.com
Emanuel Hauptmann
Natalie Hausmann
Julius Heise – mallets
www.juliusheise.de
Andrej Hermlin
Reiner Hess
Matthias Hessel – piano
Hub Hildenbrand
Ulrich Hoffmeier
Ludwig Hornung
Max Hughes – bass
Julia Hülsmann – piano
Hannes Hüfken
I
Anne Mette Iversen
J
Tina Jäckel – guitar
jazzguitarlessonsberlin.com
Eva Jagun
Marla Jansen – violin, vocals
Uli Jeneßen
Benedikt Joch
Sven-Ake Johansson
Zam Johnson
K
Esther Kaiser Jazz Poems 2004, The Moment We Met 2006, Berlin Voices – States of Mind 2007, Cosy in Bed 2009, Berlin Voices – About Christmas 2010, Learning How to Listen – the Music of Abbey Lincoln 2015, Songs of Courage 2018, Water 2022
Sarah Kaiser
Kalle Kalima
Anna Kaluza
Wolf Kampmann – history of jazz
Jutte Kappenstein-Döbert
Vladimir Karparov
Achim Kaufmann
Uli Kempendorff
Michael Kersting
Anti von Klewitz
Martin Klingeberg
Meinrad Kneer
Prof. Heinrich Köbberling – drums
Koma Saxo – ein Quintett mit Petter Eldh, Christian Lillinger, Otis Sandsjö, Jonas Kullhammer und Mikki Innanen


Koma Saxo – Petter Eldh – Releases since 2019 bis heute Christian Lillinger
Petter Eldh Presents Koma Saxo 2019, Live 2021, Koma Saxo With Sofia Jernberg – Koma West 2022
Christian Korthals
Uwe Kropinski
Rolf Kühn – clarinette † 18. August 2022
Harald Kündgen
Jürgen Kupke
L
Benny Lackner
Prof. Rabih Lahoud – arrangement
Johannes Lauer
Hazel Leach
Erik Leuthäuser – vocals
Christian Lillinger – drums
Hannes Lingens
Andreas Loh
M
Kiki Manders
Aldtie Mann
Michael Maass
Anna Margolina Band
Christian Marien
Katharine Mehrling
Volker Meitz
Niko Meinhold
Prof. Paulo Morello – guitar
Marius Moritz
Matthias Müller
Frank Möbus
N
Roland Neffe
Nikolaus Neuser
Judy Niemack
O
Dora Osterloh
P
Torsten Papenheim
Justo Gabriel Perez
Nikolai Peterson
Ernst-Ludwig Petrowsky
Paul Peuker
Vesna Pisarovic
Another Poem for the 20th Century (1989) | La Filette Triste (1991) | Katamandu (1992) | Another Poem for the 21st Century (Remix-Album) | Sometimes In The Nighttime – Best Of (2001)
On A Wednesday (2002) | Frühstück In Budapest (2004) | Klamm (2007) | Tiktak (2016) | Dark Timber (2018)
Bettina Pohle
Sibylle Pomorin
Larry Porter
Oliver Potratz
Jeanfrancois Prins
Yargos Psirakis
Claudia Puntin
R
Roger Radatz
Benedikt Reidenbach
Tobias Relenberg
Monica Reese
Maria Reich
Javier Reyes – Percussion, Ensemble
Joachim Ribbentrop
Jan Roder
Samuel Rohrer
Rolf Römer
Claus Rückbeil
Prof. Celine Rudolph – vocals
künstlerische Direktorin, Fachbereichsleiterin Gesang
Olaf Rupp
Marcus Rust
S
Defne Sahin
Grgur Savic
The Savoy Satellites – berlin swing band
Eric Schaefer
Michael Schiefel
Christoph Schlemmer – jazz connotation
Johannes Schleiermacher
Almut Schlichting
Alexander von Schlippenbach
Volker Schlott
Andreas Schmidt – piano
www.schmidt-music.com
Marc Schmolling Jazzkollektiv Berlin
Johannes Schneeberger
Jonas Schoen
Michael Schulz
Sebastian Schunke
Frank Paul Schubert
Marie Seferian
Doron Segal
Moritz Sembritzki
Björn Sickert – arrangement
Computer, Fachbereichsleiter Wissenschaft, Theorie und Medien
Quique Sinesi
Christoph Spangenberg
Oliver Steidle
Prof. Bastian Stein – Trompeter und Komponist – geboren in Heidelberg, seit 2022 am Jazz Institut Berlin

Bastian Stein – Phil Donkin – James Maddren „An Eel’s Trip“ Website
Auszug aus den Releases:
Florian Ross Octet – Tunes & Explorations (2021) | Rainer Tempel – 3’00“ (2021) | Bastian Stein & Hathor Consort – „Aries Point“ (2021) | Bastian Stein Trio – „An Eel’s Trip“ (2020) | Enders Room – „Dear World/Hikikomori“ (2020) | Stefan Karl Schmid – „Pyjama“ (2020) | Stefan Karl Schmid – „Muse“ (2020) | Kristina Broderson Quartett – „Mrs Green“ (2019) | NDR Big Band & Michael Moore – „Sanctuary“ (2019) | Jonathan Hofmeister – „Emotions“ (2019) Aries Point 2020
Jürgen Stephan
Sophia Stürmer – vocal violin
Johanna Summer
Quique Sines
Ferenc Snetberger
Frank Spaniol
Andreas Spannagel
Dirk Strakhof
Edit Steyer
Fee Stracke
Sebastian Studnitzky – trumpet
Bernd Suchland
Tim Sund
T
Aki Takase – Klavier
Olaf Taranczewski
Nicolai Thärichen – piano
www.thaerichen.de
Michael Thieke
Harald-Christoph Thiemann
Olivia Trummer
Florian Trüsbach
Nicos Tsiachris
U
Gebhard Ullmann
V
Jacobien Vlasman
Andreas Völk
Christian von der Goltz – piano
W
Felix Wahnschaffe
Tilo Weber – Schlagzeuger und Komponist – geboren 1990 in Aachen, studierte bei John Hollenbeck am Jazz Institut Berlin


Tilo Weber – Releases 2016 * 2021 * 2022 Website
Nicht rot, nicht weiß, nicht blau (Laika 2013) – mit Clara Haberkamp, Andreas Lang
Animate Repose (shoebill music 2016, mit Otis Sandsjö, Beat Keller, Lucas Leidinger, Liz Kosack, Oliver Potratz sowie Clara Haberkamp)
Thursday David Friedman Generations Trio (Malletmuse 2018, mit Oliver Potratz)
Tilo Weber Quartet Four Fauns (Malletmuse 2018, mit Richard Koch, Hayden Chisholm, Andreas Lang)
Tilo Weber Four Fauns Faun Renaissance (Malletmuse 2020, mit Richard Koch, Claudio Puntin, James Banner)
Rilke Revisited (Malletmuse 2022, solo)
San Ra Weckert
Benjamin Weidekamp
Christian Weidner
Daniel Weltlinger
Prof. Peter Weniger – saxophone
www.peterweniger.eu
Joachim Wespel
Andreas Wildenhain
Christoph Winckel
Laura Winkler
Stephan-Max Wirth
Lutz Wolf
Viktor Wolf
Ekkehard Wölk
Prof. Dr. Thorsten Wollmann – arrangement
www.thorstenwollmann.com
Pascal von Wroblewsky
Prof. Mario Würzebesser – drums
Birgit Wunsch
Z
Amelie Zapf
Hannes Zerbe
Rolf Zielke – piano
www.rolfzielke.com
Torsten Zwingenberger
Berlin Jazz der ersten Stunden: Helmut Zacharias, Coco Schumann, Walter Dobschinski, Tom Holm und „Kutte“ Widmann.- Johannes Rediske, Helmut Brandt, Manfred Burzlaff, und Michael Naura – Nathan Davis und Fritz Pauer – Rediske Quintett – Manfred Burzlaff Vibraphon, Sänger Toby Filchelscher – Eugen Cicero, Billy Brooks – Leo Wright und Johannes Rediske Band, Mickey Bahner bass, Sherry Bertram drums, Dieter Jalowietzki saxophone, Rolf Römer saxophone, SFB Band, RIAS Big Band, Berlin Dream Band, https://berlin-jatzzt.de/
Jazzzeitschrift „Das Schlagzeug“
Wir stellen die Playlist Berlin Jazz vor, auf Tidal, auf Spotify – zu den Businessplänen der Beteiligten gibt es dieses Online-Gespräch auf Youtube – wir fassen uns kurz und stellen die Fragen nach Nutzergewohnheit und Moral später noch einmal.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
Playlist Berlin Jazz Spotify
Playlist Berlin Jazz Tidal
Das Kritische besteht aus einem literarischen Gedächtnis und der Bescheidenheit, das auszuhalten.
Die in den Clubs auftauchen, wollen im Gedächtnis bleiben
Diese Seite ist neu und will erst gefunden werden
Also müssen wir das aufzeigen, anzeigen, und noch einmal anzeigen, aufzeigen, vorzeigen.
Es bringt nicht wirklich viel für die Musik, den immer gleichen Beat oder Sound zu hören, der, wie wir wissen, nicht selten computergeneriert daher kommt.
Musicians Berlin – jazz berlin 2023
In dem Sinn: Nehmt es als Anregung, als Tipp. Und vielleicht öffnen sich weitere Türen und Horizonte für Überraschungen im Mittelohr.
Musicians Berlin – in Action
Interner Link Concerts Berlin – Musicians Berlin – Musicians Berlin – Musicians Berlin