Late Night: »Cantando hacia el Sur«
Lucas Dorado Vibrafon
Mathilde Vendramin Violoncello und Gesang
Carolina Riaño Gesang
Laura Robles Cajón und Perkussion
jazz berlin germany europe usa
Lucas Dorado Vibrafon
Mathilde Vendramin Violoncello und Gesang
Carolina Riaño Gesang
Laura Robles Cajón und Perkussion
Kammermusiksaal
Maria Baptist – piano
Solo Programm
Sebastian Studnitzky Trompete
Jan Garbarek Group feat. Trilok Gurtu:
Jan Garbarek Saxofon
Trilok Gurtu Percussion
Anouar Brahem Quartett:
Anouhar Brahem Oud
Dave Holland Bass
Django Bates Klavier
Anja Lechner Violoncello
Großer Saal
Ghosts
Hania Rani & Ensemble
Michael Wollny – Klavier
Tim Lefebvre – Bass
Eric Schaefer – Schlagzeug
RACHEL – swinging sweatheart
ANDREJ – bienenzüchter
THE REEFERMAN – Erfinder des Davidophones
JOYCE – Bürgermeisterin
JACK – der Quotenaustralier
LARS – Billiardspieler
DUPSI – besorgt die Uhren und Krawatten
THE DUKE – britisch höflicher Klarinettist
MALTE – spielte als Mr.T. Tukur an den Rand
DJANGO – fährt gern Auto
SWINGMACHINE – tänzelnder Kornettist
GENA – verwandelt amerikanischen Swing in russische Schlager
Großer Saal
Kruder & Dorfmeister
Kammermusiksaal
Axel Zwingenberger – vocals, piano
Mario Meusel – Piano
Christian SChöbel – drums
RACHEL – swinging sweatheart
ANDREJ – bienenzüchter
THE REEFERMAN – Erfinder des Davidophones
JOYCE – Bürgermeisterin
JACK – der Quotenaustralier
LARS – Billiardspieler
DUPSI – besorgt die Uhren und Krawatten
THE DUKE – britisch höflicher Klarinettist
MALTE – spielte als Mr.T. Tukur an den Rand
DJANGO – fährt gern Auto
SWINGMACHINE – tänzelnder Kornettist
GENA – verwandelt amerikanischen Swing in russische Schlager
Olga Iturri – Gesang
Abel Sánchez – Gitarre
Martin Schmieder – Gitarre
Anna Reim – Tanz
Miguelete – Tanz
RACHEL – swinging sweatheart
ANDREJ – bienenzüchter
THE REEFERMAN – Erfinder des Davidophones
JOYCE – Bürgermeisterin
JACK – der Quotenaustralier
LARS – Billiardspieler
DUPSI – besorgt die Uhren und Krawatten
THE DUKE – britisch höflicher Klarinettist
MALTE – spielte als Mr.T. Tukur an den Rand
DJANGO – fährt gern Auto
SWINGMACHINE – tänzelnder Kornettist
GENA – verwandelt amerikanischen Swing in russische Schlager
RACHEL – swinging sweatheart
ANDREJ – bienenzüchter
THE REEFERMAN – Erfinder des Davidophones
JOYCE – Bürgermeisterin
JACK – der Quotenaustralier
LARS – Billiardspieler
DUPSI – besorgt die Uhren und Krawatten
THE DUKE – britisch höflicher Klarinettist
MALTE – spielte als Mr.T. Tukur an den Rand
DJANGO – fährt gern Auto
SWINGMACHINE – tänzelnder Kornettist
GENA – verwandelt amerikanischen Swing in russische Schlager
RACHEL – swinging sweatheart
ANDREJ – bienenzüchter
THE REEFERMAN – Erfinder des Davidophones
JOYCE – Bürgermeisterin
JACK – der Quotenaustralier
LARS – Billiardspieler
DUPSI – besorgt die Uhren und Krawatten
THE DUKE – britisch höflicher Klarinettist
MALTE – spielte als Mr.T. Tukur an den Rand
DJANGO – fährt gern Auto
SWINGMACHINE – tänzelnder Kornettist
GENA – verwandelt amerikanischen Swing in russische Schlager
Kammermusiksaal
Christoph Spangenberg
Christoph Spangenberg – piano
Kammermusiksaal
David Hermlin Trio
David Hermlin – Drums/Vocals
Lorenzo Baldasso – Clarinet
Sascha Kommer – Piano
Kammermusiksaal
Rebekka Bakken Solo
Rebekka Bakken – vocals, piano
Pat Metheny – guitar
BigBand der Deutschen Oper Berlin
Orchester der Deutschen Oper Berlin
Manfred Honetschläger Musikalische Leitung
Titus Engel Leitung
Fola Dada Rezitation und Gesang
Tony Lakatos Saxofon
Sonah Jobarteh – Gesang und Kora
Sidiki Jobarteh – Balafon
Eric Appapoulay – Gitarre und Gesang
Mamadou Sarr – Gesang und Perkussion
Andi McLean – Bass und Gesang
Yuval Wetzler – Drums und Gesang
Joachim Kühn – Klavier
NDR Big Band
Geir Lysne Leitung
vision string quartet:
Florian Willeitner – Violine
Daniel Stoll – Violine
Sander Stuart – Viola
Leonard Disselhorst – Violoncello
Nils Landgren – Posaune und Gesang
Émile Parisien – Sopransaxofon
Souad Massi – Gitarre und Gesang
Malik Kerrouche – Gitarre
Mokrane Adlani – Violine und Banjo
Guy Nsangue – Bass
Rabah Khalfa – Percussion
Maamoun Dehane – Drums
Lucia Cadotsch Trio »Speak Low«:
Lucia Cadotsch – Gesang
Petter Eldh – Bass
Otis Sandsjö – Tenorsaxofon
Julia Hülsmann Quartett:
Julia Hülsmann – Klavier
Uli Kempendorff – Saxofon
Marc Muellbauer – Kontrabass
Kurt Rosenwinkel Trio:
Kurt Rosenwinkel – Gitarre
Doug Weiss – Kontrabass
Nicola Andrioli – Klavier
Michael Wollny – Klavier
Iiro Rantala – Klavier
Leszek Możdżer – Klavier
Grégory Privat – Klavier
Majid Bekkas – Gimbri, Oud und Gesang
Nguyên Lê – Gitarre
Hamid Drake – Schlagzeug
Joel Lyssarides – Klavier
George Prokopiou – Bouzouki und Saz
Anoushka Shankar – Sitar
Arun Ghosh – Klarinette
Sarathy Korwar – Drums
Pirashanna Thevarajah – Indische Percussion
Tom Farmer – Bass
Stefano Bollani – Klavier und Leitung
Matteo Mancuso – Gitarre
Gabriele Mirabassi – Klarinette
Valentina Cenni – Gesang
Luca Aquino – Trompete und Flügelhorn
Kirill Petrenko Dirigent
Yuja Wang Klavier
Werke von
Modest Mussorgsky, Sergej Prokofjew und Maurice Ravel
David Geringas, Dirigent
Mark Chia, Violine
Avalon Stottrop, Violine
Alexander Goldberg, Violine
Brian Isaacs, Viola
Chansong Yang, Viola
Charlotte Melkonian, Cello
Stefan Iordachi, Cello
Ivan Sendetckii, Cello
Elias Len Mateo Kobi, Kontrabass
Sarah Jessica Stampe Nielsen, Kontrabass